Foto: Superingo - Fotolia.com
radlader 453

Inhaltsverzeichnis

Recht

Tiefbauarbeiten: Dürfen Handwerker Bestandsplänen vertrauen?

Unterirdisch verlaufen viele Leitungen. Deshalb müssen sich Tiefbauunternehmen vor dem Start von Erdarbeiten über den Verlauf von Versorgungsleitungen erkundigen. Doch was ist, wenn die Pläne des Versorgungsunternehmens falsch sind?

Auf einen Blick:

  • Bei Tiefbauarbeiten müssen Handwerker ihren Pflichten bei der Verkehrssicherung nachkommen. Das heißt, dass sie sich beim zuständigen Versorgungsunternehmen über den Verlauf von unterirdischen Versorgungsleitungen erkundigen müssen.
  • Händigt der Versorger Handwerkern einen Bestandsplan aus, dürfen sie diesem laut einem Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts auch vertrauen.
  • Merkblätter des Versorgers mit zusätzlichen Hinweisen sind dem Urteil zufolge für Handwerksbetriebe nicht maßgeblich. Entscheidend sei nur, was in den Plänen eingezeichnet ist, entschied das Gericht.

Sind im Bestandsplan keine Leitung eingezeichnet, dürfen Tiefbauunternehmen darauf auch vertrauen. Das hat das Brandenburgische Oberlandesgericht im Fall eines Handwerksbetriebs entschieden.

Der Fall: Betrieb beschädigt Versorgungsleitung bei Erdarbeiten

Das Tiefbauunternehmen hatte sich vor Beginn der Erdarbeiten vom örtlichen Versorger den sogenannten Schachtschein nebst Bestandsauskunft eingeholt. Trotzdem beschädigten Mitarbeiter des Betriebs während der Bauarbeiten eine Versorgungsleitung.

Daraufhin verklagte der kommunale Wasserverband das Tiefbauunternehmen auf Schadensersatz samt Zinsen. Begründung: Das Bauunternehmen habe damit rechnen müssen, dass im Bestandsplan einzelne Leitungen nicht oder nicht korrekt eingezeichnet gewesen seien. Zudem hätte sich der Betrieb vor Ort einweisen lassen müssen, wie es auf einem Merkblatt stand, das das Tiefbauunternehmen vom Versorgungsunternehmen bekommen habe.

Der Handwerksbetrieb argumentierte hingegen, dass das Versorgungsunternehmen die Beschädigung der Leitung allein zu verantworten habe, da die übersandten Pläne unvollständig gewesen seien.

Das Urteil: Tiefbauunternehmen hat seine Pflichten erfüllt

Der kommunale Wasserverband hatte mit seiner Klage vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht keinen Erfolg. Denn nach Einschätzung der Richter hat das Tiefbauunternehmen vor Baubeginn seine Pflichten im Rahmen der Verkehrssicherung erfüllt. Schließlich müssen sich Betriebe bei Erdarbeiten grundsätzlich beim zuständigen Versorgungsunternehmen nach der Existenz und dem Verlauf von unterirdisch verlegten Versorgungsleitungen erkundigen. Diese Anforderung habe der Betrieb durch die Einholung der Bestandsauskunft erfüllt.

Handwerksbetriebe dürfen auf Bestandsauskunft vertrauen

Der beschädigte Hausanschluss war im Bestandsplan des kommunalen Verbands aber nicht eingezeichnet. Im Verfahren stützte sich der Versorger daher auf das ebenfalls an den Handwerksbetrieb übermittelte Merkblatt. Darin hatte er vermerkt, dass es einer Einweisung auf der Baustelle bedürfe. Dieses Verständnis des Versorgungsbetriebs laufe letztendlich daraufhin hinaus, „dass einem Bestandsplan überhaupt keine Bedeutung zukäme“, kritisierten die Richter. Daher entschieden sie, dass Tiefbauunternehmen auf eine mit dem Schachtscheinplan übersandte Bestandsauskunft insoweit vertrauen können, als sich in den Bereichen, in denen keine Leitung ausgewiesen ist, auch keine Leitung befindet.

Brandenburgisches OLG, Urteil vom 5. April 2017, Az.: 4 U 24/16

Auch interessant:

Schlechtwetter: Keine Entschädigung für Mehrkosten

Frost, Eis und Schnee legen eine Baustelle für mehr als zwei Monate lahm. Mit dem Baustopp ist der Auftraggeber einverstanden, doch für die witterungsbedingten Mehrkosten will er nicht aufkommen. Zu Recht, entschied der Bundesgerichtshof.
Artikel lesen

BGH-Urteil: Fehler bei der Vergabe lösen Vertrag nicht auf

Öffentliche Auftraggeber müssen Aufträge ausschreiben. Doch was passiert, wenn bei der Auftragserteilung etwas schief läuft? Der Bundesgerichtshof hat darauf eine klare Antwort gefunden.
Artikel lesen

BGH-Urteil: Keine Mängelrechte vor der Abnahme

Ab welchem Zeitpunkt können Auftraggeber von ihren Mängelrechten Gebrauch machen? Bei dieser Frage gingen die Meinungen bisher weit auseinander. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ein Grundsatzurteil gefällt.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Witz komm raus, du bist umzingelt!

Panorama

5 Handwerkerwitze zum Start ins Wochenende

Was brauchen Handwerker, um bei diesen Witzen das Niveau zu finden? Eine Schaufel! Fünf unterirdische Lacher für einen heiteren Feierabend.

    • Panorama
Handwerksunternehmer Ahmet Düman mit einer 50-Kilowatt-Variante der mobilen Wärmepumpe. Blitzlicht lässt die Lamellen der Wärmetauscher blau aufleuchten. 

Energiekosten

Statt Öl: Günstige Baustellenwärme mit mobiler Wärmepumpe

Versorgungsengpässe bei mobiler Wärme für Baustellen machten diesem Handwerker zu schaffen. Er entwickelte eine Alternative – die sogar Geld spart!

    • Energiekosten
Fuhrparkleiter müssen regelmäßig die Firmenwagen auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen und die Kontrolle dokumentieren.

Fuhrparkrecht

Halterhaftung: Vertrauen ist gut – Kontrolle rettet die Existenz

Wer für einen Fuhrpark verantwortlich ist, muss sich persönlich vom verkehrssicheren Zustand jedes Firmenwagens überzeugen. Wer sich auf die Fahrer verlässt, riskiert den Entzug der Gewerbeerlaubnis.

    • Fuhrpark
Welches Fachwissen ist nötig, um eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu bringen? Es gehe um die Statik des Dachstuhls und den Zustand der Dachabdeckung, sagt Dachdeckermeister Jan Voges. Wer das nicht beachtet, müsse mit Problemen rechnen. 

Energiekosten

Solarteure: Schulung macht noch keinen Meister

Photovoltaikanlagen boomen, doch nicht jedes Angebot ist verlässlich – und ein Gewerk muss es ausbügeln. Woran liegt das?

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft