Foto: Kara - Fotolia.com
daemmplatten wurden an eine Hauswand angebracht

Politik und Gesellschaft

Dauerhafte Lösung für Polystyrolabfälle in Sicht

Für die Entsorgung von HBCD-haltigem Polystyrol gelten derzeit Übergangsregelungen. Doch die laufen Ende des Jahres aus. Die Politik arbeitet deshalb an einer Lösung des Problems.

Voraussichtlich im Juni will das Bundeskabinett eine neue HBCD-Verordnung beschließen. Ein entsprechender Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMUB) liegt bereits vor. Demnach soll die derzeitige Übergangsregelung für die Entsorgung HBCD-haltiger Abfälle zum Dauerzustand werden.

Doch was bedeutet das? 2016 waren Wärmdämmplatten als gefährlicher Abfall eingestuft worden. Infolgedessen kam es zu Engpässen bei der Entsorgung. Deshalb setzte der Gesetzgeber die Regelung zunächst für ein Jahr aus. Ziel war es, zusammen mit den Bundesländern bis dahin eine dauerhaft tragfähige Lösung für das Problem zu schaffen.

Der vom BMUB vorgelegte Entwurf sieht deshalb Folgendes vor:

  • Bestimmte Abfälle, die persistente organische Stoffe (POP), wie das Flammschutzmittel HBCD, enthalten, sollen künftig nicht mehr als gefährlicher Abfall eingestuft werden. Dennoch sollen sie weiterhin als überwachungsbedürftig gelten. Daher soll es ein Getrenntsammlungsgebot und ein Vermischungsverbot geben. Zudem werden in der Verordnung die Anforderungen an den Nachweis der schadlosen Verwertung beziehungsweise der Beseitigung festgelegt
  • In Deutschland sollen künftig nur noch die POP-haltigen Abfälle als gefährlich gelten, die die EU-Kommission 2014 mit einem Beschluss als gefährlich eingestuft hat.

Den vollständigen Entwurf des Bundesumweltministeriums finden Sie hier.

Mehr zum Thema Abfallentsorgung lesen Sie unter:

Diese Bauabfälle müssen Betriebe künftig trennen

Der Bundestag hat die neue Gewerbeabfallverordnung beschlossen. Das bedeutet: neue Pflichten für Handwerksbetriebe. Vom 1. August 2017 an müssen sie bei Bau- und Abbruchabfällen zehn verschiedene Stoffe trennen. Hinzu kommen umfangreiche Dokumentationspflichten.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mit Bürokratie hat Susanne Matthies schon genug zu kämpfen, sie braucht nicht noch Mehraufwände durch die eAU. 

Politik und Gesellschaft

Handwerkerin: „73 Euro Mehrkosten für jede elektronische Krankmeldung“

Susanne Matthies merkt nichts von der versprochenen Entlastung durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Will die Politik daran nichts ändern – oder kann sie nicht?

    • Politik und Gesellschaft
Der Baubetrieb muss für eine verkehrssichere Baustelle sorgen.

Urteil

Baustellensturz: Unfallopfer muss Beweise vorlegen

Wer Geld fordert, muss auch die Schuld des anderen beweisen können. Für eine Baufirma endete deshalb ein Prozess um Schadenersatz mit einem Freispruch.

    • Recht
Der Bundestag hat über besseren Schutz für selbstständige Mütter diskutiert.

Politik und Gesellschaft

Mutterschutz für Selbstständige: Wie geht es weiter?

Tischlermeisterin Johanna Röh kämpft dafür, dass es in Deutschland auch Mutterschutz für Selbstständige gibt. Jetzt erhält sie Unterstützung aus der Politik.

    • Politik und Gesellschaft, Panorama
Keine Skontofrist im Vertrag: Laut einem Urteil kann der Betrieb in solchen Fällen selbst eine Frist festsetzen.

Recht

Skontovereinbarung ohne Frist: Wer bestimmt das Zahlungsziel?

Ein Handwerksbetrieb vereinbart mit einem Kunden Skonto. Doch der Vertrag sieht keine Skontofrist vor. Deshalb musste ein Gericht entscheiden, welche Frist gilt.

    • Recht, Baurecht