Frust entsteht bei engagierten Mitarbeitenden, die ihre Ideen nicht einbringen können.
Foto: DC Studio - stock.adobe.com
Frust entsteht bei engagierten Mitarbeitenden, die ihre Ideen nicht einbringen können.

Inhaltsverzeichnis

Personal

Mit diesen drei Fragen knacken Sie frustrierte Mitarbeiter

Wenn das Team mauert oder Mitarbeitende innerlich gekündigt haben, kann das den Betrieb in Schieflage bringen. Drei Fragen, mit denen Sie wieder ins Gespräch kommen.

Auf einen Blick:

  • Frustration entsteht bei Mitarbeitenden, weil sie sich mit ihrem Wissen und Ideen nicht im Betrieb wiederfinden.
  • Ihre Aufgabe als Chef ist es, Ihre Leute aus der Reserve zu locken. Suchen Sie das Gespräch: „Was würdest du tun, wenn du, wenn du ab heute Chef wärst?“, lautet eine zentrale Eisbrecher-Frage. Und es gibt noch zwei weitere, mit denen Sie an gute Ideen aus dem Team kommen.

Gemault wird in jeden Betrieb mal. Wenn aber Mitarbeitende dauerhaft frustriert sind, kann das Betriebsklima kippen. Spaß hat dann niemand mehr, die Arbeit wird eher lieblos erledigt. Das hat Folgen für den Erfolg Ihres Betriebs. Die schlechte Nachricht ist zugleich auch die gute: Es liegt am Chef. Sie haben es also in der Hand, den Frust zu vertreiben.

„Häufig sind Mitarbeitende demotiviert, weil ihnen niemand zuhört“, sagt Jasmin Möser, Beraterin  und spezialisiert auf kleine Unternehmen. „Sie haben Ideen, wie es im Betrieb besser laufen könnte, äußern sie aber nicht.“

Das Problem: Während der Chef auf Baustellen unterwegs ist, Kundengespräche führt, Angebote schreibt oder Material bestellt, gerät die Kommunikation mit dem Team leicht in Vergessenheit. Das Team wiederum wartet auf die direkte Ansprache. Bleibt sie aus, werde das als Desinteresse empfunden, warnt Möser. „,Mich fragt ja keiner‘“, heißt es dann.“

Die Aufgabe für den Chef ist jetzt, das allgemeine Gemecker in konstruktive Vorschläge zu verwandeln. Diese drei Fragen helfen Ihnen dabei.

Mitarbeitergespräche: Probleme aufspüren, Team stärken

Gespräche mit Mitarbeitenden sind für Hermann Hermanns eine Chance, sein Team persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Mancher Impuls für den Betrieb ist daraus schon entstanden.
Artikel lesen

1. Wenn du ab heute Chef wärst, was würdest du anders machen?

„Diese Frage bringt den Mitarbeitenden dazu, die Perspektive zu wechseln und konstruktiv zu denken“, sagt Möser. Anders formuliert könne die Frage auch lauten: Was ist aus deiner Sicht das Problem?

„Die Mitarbeitenden haben viel Wissen, weil sie mit Kunden im Kontakt oder mit Aufgaben im Detail vertraut sind“, so Möser. „Es kommen fast immer gute Antworten und Ideen.“

[Tipp: Weitere Tipps zur Mitarbeiterführung für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter: Jetzt anmelden!]

2. Wärst du gerne selbst Kunde bei uns?

Auch diese Frage löst einen Perspektivwechsel aus, dieses Mal schlüpft der Mitarbeitende in die Rolle des Kunden und reflektiert dabei sein eigenes Verhalten.

„Sollte die Antwort nein lauten, muss gleich die Nachfrage kommen: Warum nicht?“, sagt die Beraterin. So bekommen Sie Informationen darüber, wo es im Umgang mit den Kunden konkret hakt und wie es besser gehen könnte.

„Nicht jede Idee der Mitarbeiter lässt sich verwirklichen, aber es sind immer Dinge dabei, die umgesetzt werden können“, sagt Unternehmensberaterin Jasmin Möser.
Foto: Sonja Rohde, Lichtfang Fotografie
„Nicht jede Idee der Mitarbeiter lässt sich verwirklichen, aber es sind immer Dinge dabei, die umgesetzt werden können“, sagt Unternehmensberaterin Jasmin Möser.

3. Wenn du ganz unabhängig entscheiden könntest, welchen Beruf würdest du ergreifen?

„Bei dieser Frage denken die meisten einen Moment nach – und dann nennen 90 Prozent ihren derzeitigen Beruf“, weiß Möser aus ihrer Beratungserfahrung.

Schon bietet sich wieder die Gelegenheit zum Nachhaken: Was genau magst du, welche Aufgaben liegen dir am meisten, warum hast du den Beruf erlernt? „Und natürlich sollte die Frage kommen: Was muss passieren, damit dir deine Arbeit wieder gefällt“, sagt die Expertin.

Was mache ich mit den Antworten?

Das Wichtigste, was Sie in den Gesprächen mit Ihren Mitarbeitenden machen sollten, ist zuhören, nachfragen, mitschreiben. „Natürlich wird sich nicht jede Idee auch umsetzen lassen, schon weil die Mitarbeitenden nicht alle Aspekte des Betriebs kennen“, räumt Möser ein. „Dann sollten Sie wertschätzend reagieren.“ Das bedeutet: weder abkanzeln noch lächerlich machen. „Erklären Sie, warum das eine oder andere nicht geht“, so die Expertin. „Aber es sind immer Dinge dabei, die umgesetzt werden können.“

Wichtig ist, dass solche Gespräche regelmäßig stattfinden. „Es muss nicht jede Woche sein“, sagt die Beraterin. „Aber reservieren Sie sich monatlich Zeitfenster im Kalender, sprechen Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv an und holen Sie ihre Meinung ein.“ Dabei können Sie auch gezielt Probleme ansprechen, die im Betrieb auftreten und bei denen die Expertise Ihres Teams hilft.

Der Erfolg sei schnell spürbar: „Die Mitarbeitenden sind stolz, wenn Sie aktiv mitgestalten können – mehr Motivation geht nicht“, ist Möser überzeugt.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterführung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

3 Schritte: So werden Sie mit Nörglern im Betrieb fertig

Mitarbeiter, die alles kritisieren, sind anstrengend. Oft aber haben sie Positives im Sinn. In drei Schritten machen Sie aus Ihrem Nörgler einen Visionär.
Artikel lesen

Mitarbeitenden Danke sagen – so geht‘s

Mitarbeitende bekommen Lohn für ihre Arbeit. Brauchen sie auch noch ein Dankeschön? Ja, sagt eine Expertin und hat 3 Tipps, wie’s leichter geht.
Artikel lesen

Mit Stolz und Teamgefühl: So punkten Chefs bei Mitarbeitern im Handwerk

Sie wollen etwas für die Mitarbeiterbindung tun? Dann sollten Sie diese 6 Faktoren im Blick haben – laut einer Studie sind zwei davon besonders wichtig.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Kein Patentrezept: Wenn Sie zum attraktiven Arbeitgeber werden wollen, brauchen Sie eine Lösung, die zu Ihrem Gewerk, zu Ihrem Team und zu Ihnen als Chef passt.

Arbeitgebermarketing

In drei Schritten zum attraktiven Arbeitgeber

Ihnen laufen die Mitarbeitenden weg und offene Stellen bleiben unbesetzt? Dann sind Sie kein attraktiver Arbeitgeber. In drei Schritten können Sie das ändern.

    • Personal, Strategie
Datenauswertung nach dem Unfall: Wer hat das Recht, auf den Unfalldatenspeicher zuzugreifen?

Fuhrparkrecht

Unfalldatenspeicher: Knifflige Frage der Datennutzung

Ab Juli 2024 wird er Pflicht, der Unfalldatenspeicher (EDR). Aber dürfen Arbeitgeber im Streitfall auch auf die Daten zugreifen, nachdem es gekracht hat?

    • Fuhrpark
Mit Azubis aus der „Generation Z“ kommuniziert Tischlermeister Andreas Marwede auf Augenhöhe und geht auf ihre Wünsche ein. So entsteht Teamwork.

Aus der Praxis

Umgang mit der Generation Z: „Zuhören und Bedürfnisse aufspüren“

Offene Gespräche, konkrete Bedürfnisse: Wer sich auf Mitarbeitende der Generation Z einstellt, kann im Arbeitsalltag von ihnen lernen. Diese Erfahrung hat Andreas Marwede gemacht.

    • Personal
„Meine Leute sollen arbeiten und ansonsten Ruhe geben!“ Wer als Chef so denkt, riskiert, dass ihm sein Team innerlich einen Vogel zeigt – und sich einen neuen Job sucht.

Personalführung

Mit diesen 5 Denkfehlern vergraulen Handwerker ihre Mitarbeiter

Wenn’s im Betrieb nicht läuft oder Mitarbeitende kündigen, sollten Sie alarmiert sein. Denn vielleicht unterläuft Ihnen einer dieser Denkfehler.

    • Personal, Personalführung